Event-Berichte des Oberlinfestes von 1992 bis 1996
1992: Das erstes Straßenfest
Im Oktober 1992 wurde das erste Straßenfest auf der Oberlinstraße durchgeführt. Es wurde innerhalb von 3 Wochen von den Familien Timm-Sgrazzutti und Paluszkiewietz auf die Beine gestellt. Spontan fanden sich 10 Personen aus dem Bekanntenkreis, der Familie und Anwohner der Straße die bereit waren zu helfen. Um der gesperrten Oberlinstraße ein buntes Erscheinungsbild zu geben fanden sich viele Hobbymarktkollegen von
Frau Timm ein um Ihre selbstgefertigten Sachen zu verkaufen. Auf Grund der großen Resonanz wird auch bei weiteren Festen dieser Markt Bestandteil der Veranstaltung bleiben. Auf unsere Anfrage das Fest musikalisch zu Unterstützen, war Mehdi Noeh Khan sofort bereit, seine Mini-Playback-Show durchzuführen. Um Gewinne für die Tombola zu besorgen zogen die Organisatoren los, Kaufleute für eine Sachspende zu bewegen. Zu unserer Freude stellte Herr Noheh Khan einen Teppich im Wert von 900,00 DM zur Verfügung, auch andere Recklinghäuser Geschäftsleute unterstützten uns mit hochwertigen Preisen.
Wer sich zu wichtig hält für kleine Aufgaben,
ist meistens zu klein für wichtige Aufgaben.
**************************************************************************************************************************
1993: Kunsthandwerk krönt Straßenfest mit 40 Ständen
... trotzdem trennen sich die Organisatoren
Da sich die Ausgaben bei einer Ausweitung auf 2 Tage sich nicht erheblich verdoppeln würden, wurde beschlossen die Veranstaltung in den August vor zu verlegen und auf 2 Tage zu erweitern. Zusätzlich sollte am Samstagabend eine dauerhafte Attraktion das Fest begleiten, unseren Tanz auf dem Asphalt. Wenn mal die Programmpunkte ausgingen, nahmen die Helfer es ganz einfach selbst in die Hand! Danke, es war super!!! (Renate). Auf Anfrage stellte sich
Herr Wolfgang Panförder als Schirmherr zur Verfügung. Als Attraktion konnten wir die Partisserie Sindern für das Fest gewinnen. Diese sponserte uns eine Marzipan-Bärenfamilie für eine amerikanische Versteigerung. Vom Gut Eversum holten wir den Bummelzug ab und das Bühnenprogramm wurde gekrönt durch das Duo „I-Punkt“ die Spiele für Kinder und mit Kinder machten. Als Ergebnis all unserer Bemühungen waren wir in der Lage
in diesem Jahr 3.000,00 DM an Kindereinrichtungen zu Spenden. Die Kinderklinik in Herten-Westerholt bekam 2.000,00 DM für eine dreisitzige Dino-Außenwippe. Das Kinderheim auf der Overbergstraße wurde bedacht mit 1.000,00 DM wovon Kinder-Küchenmöbel angeschafft wurden.
Wer glücklich ist, kann glücklich machen,
wer`s tut, vermehrt sein eigenes Glück.
**************************************************************************************************************************
1994: Straße steht zwei Tage Kopf und Petrus spielt mit
Unser umfangreiches Nonstop-Unterhaltungsprogramm gemeinsam mit dem guten Wetter führte uns wieder einmal zu einem riesigen Erfolg. Am Abend brachten mehrere, über die Straße verteilte Lichterketten eine romantische und schwungvolle Stimmung für den „Tanz auf dem Asphalt“. Somit wurde beschlossen jedes Jahr diese Arbeit auf uns zu nehmen um eine gemütliche Stimmung für unsere Gäste zu erzeugen. Zu unseren Highlights zählten in diesem Jahr eine
Weinprobe, Kinderhaarschnitt, Autoausstellung von VW Autohaus Enning, eine Modenschau, amerikanische Versteigerung eines Fußballes mit Original Unterschriften von FC Schalke 04 und vieles mehr. Diesjährig war die Tombola erstmals mit über 500 Preisen restlos ausverkauft. Der Hauptpreis wurde vom Autohaus Enning gesponsert. Für ein Wochenende in einem Golf-Cabrio zog man schon mal gerne ein paar Lose mehr.
Eine amerikanische Versteigerung bescherte dem glücklichen Gewinner eine Woche im Bayerischen Wald mit Übernachtung und Frühstück. Unser Bühnenprogramm erweiterten wir auf 8 Programmpunkte und konnten das Straßenprogramm auf 10 Attraktionen erweitern. Wieder einmal bekamen wir sehr viel Lob von den Besuchern, als auch von den Künstlern für die Organisation des Festes und dem bunten Programm.
Für das Helferteam wurden T-Shirt mit Logo in Auftrag gegeben welche uns von nun an als Helfer vor unseren Gästen kenntlich machen. Gemeinsam mit der Dattelner Elterninitiative krebskranker Kinder konnten wir einem 15jährigen Jungen mit Gehirntumor ermöglichen noch einmal seine Heimat Kasachstan zu besuchen. Durch unsere Veranstaltung war es uns möglich mit 5000,00 DM dieses Vorhaben zu unterstützen.
Das wahre Glück besteht nicht in dem,
was man empfängt,
sondern in dem,
was man gibt.
**************************************************************************************************************************
1995: Starkes Fest, prima Leute, großes Herz & Wahnsinnsprogramm
Dieses Jahr lag uns sehr am Herzen und es war uns vergönnt wieder eine Steigerung verbuchen zu können. Für den Kreis RE wurde ein neuer Babynotarztwagen angeschafft und wir durften dabei sein. Es wurden im Kreis RE 1000 DIN A3 Werbeplakate in den Geschäften verteilt. Mit bis zu 15 Artikeln unterstützen uns die Zeitungen vor dem Fest. Aufgerufen hatten wir dieses Jahr alle Oldtimer-Besitzer durch Zeitungsanzeigen. Eine Akkordeon-Service Station reparierte kl. Schäden sofort, zwischenzeitlich konnten die Kleinsten mit „Freds Truck“ eine Runde durch die Siedlung fahren.
Auf dem Hobbymarkt durften wir 30 Aussteller begrüßen. Unser komplettes Programm wurde von den Zeitungen als „multikulti“ gelobt. Der Samstagabend wurde gestaltet von Alleinunterhalter Heiner Baumann und die Stimmung kochte über. So brachten wir mit Hilfe unserer Künstler, dem Straßenprogramm und einer vergrößerten Helferschar von 30 Personen eine stattliche Summe von 7.000,00 DM zusammen. Die Björn Steiger Stiftung in Dorsten plant einen zweitenBabynotarztwagen für den Kreis. Diesen konnten wir mit 6.500,00 DM unterstützen und eine Spende von 500,00 DM ging an das Kinderdorf Evivo in Togo.
Der schlimmste Weg,
den man wählen kann,
ist der keinen zu wählen.
**************************************************************************************************************************
1996: Oberlinstraße steht Kopf
Wir dürfen unser erstes Jubiläum feiern, wir haben 5 Jahre geschafft. Inzwischen haben sich im Helferteam 47 ehrenamtliche Mitarbeiter zwischen 10 und 64 Jahren zusammengefunden, diese kommen nicht mehr alleine nur aus Recklinghausen. Als Neuerung fanden unsere Gäste eine Speisekarte vor mit einem stark erweiterten Speisenangebot. Vermehrte Sitzgelegenheiten so wie ein vergrößertes Spielangebot für die Kleinsten bereicherten unsere Veranstaltung.
Veba Wohnen unterstützte unser Vorhaben mit 1200,00 DM. Unseren circa 6000 Besuchern boten wir in diesem Jahr u. a. eine Schlangenshow, den Blumenthal-Chor, Trike Rundfahrten, eine Oldtimer Traktoren Ausstellung u. v. m. Die ehrenamtlichen Helfer überreichten Ihrer „Chefin“ eine Standarte mit Recklinghäuser Wappen zum Jubiläum. Unsere Spende ging an das evangelische Kinderheim an der Overbergstraße in RE Süd, glatte 7000,00 DM konnten wir stolz übergeben.
Die Summe wurde verwendet um ein Abenteuerklettergerüst auf dem Spielplatz errichten zu können. Nach Beendigung der Spielplatz-Umbauarbeiten wird dieser für die Nachbarskinder ebenfalls zugängig gemacht.
Der schlimmste Weg,
den man wählen kann
ist der, keinen zu wählen.