Oberlinfest in Recklinghausen

Benefizaktion von 1992 bis 2011

Event-Berichte des Oberlinfestes von 2007 bis 2011

2007: Konkurrenz machte uns zu schaffen

Die große Konkurrenz für uns war in diesem Jahr die Veranstaltung „zu Gast in Recklinghausen“ auf dem Rathausplatz. Die Veranstalter haben leider Ihren langjährigen Termin eine Woche vorverschoben und unsere Aktivitäten trafen zusammen. Dies kostete unserem ansonsten gut besuchten Wochenende mit Sicherheit die Hälfte der Besucher.

Nichtsdestotrotz nahmen  unsere neuen Helfer die Arbeit gut gelaunt auf. Den weitesten Weg zu uns hatten die Pärchen aus Wesel, Kamen und Krefeld. Mit fast der Hälfte weniger Helfer als üblich musste einiges anders organisiert werden und es hat geklappt. Für die auch weniger gewordenen Aufbauhelfer ergab die Umorganisierung eine Arbeitserleichterung.

Unser Oberlingrill wurde von einem gewerblichen Betreiber ersetzt.
Die Workshopaktionen und Kinderspiele wurden von Kindereinrichtungen aus dem Kreis übernommen. Gleichzeitig boten Infostände Informationen an über die Arbeit besagter Kindereinrichtungen. Durch diese Voraussetzung war es uns möglich unser Publikum entscheiden zu lassen, welche Einrichtungen von uns unterstützt werden soll.

Erstmals wurde das DRK mit einem Blutspendedienst eingeladen, der Erfolg buchte schon den Platz für das nächste Jahr.

Die Gäste- und Helferabstimmung für die Spendenvergabe ergab folgendes Ergebnis:
Ärztliche Beratungsstelle in Datteln: 2.000,- €
Evang. Kinderheim Overbergstr. in RE: 100,- €

Kinderheim St. Agnes in Oer-Erkenschwick: 100,- €
Kinderdorf VIVO in Togo: 100,- €
St. Antoniushaus in Herten: 100,- €
Ambulanter Kinderhospizdienst RE: 100,- €

 

Der Erfolg eines Menschen
ist immer im Grundgefüge
seiner Persönlichkeit begründet.

**************************************************************************************************************************

2008: Unwetter am Samstag, sehr schwül am Sonntag

Das 17.te Benefiz-Sommerfest auf der Oberlinstraße konnte trotz Unwetter, strömenden regen und Schwüle eine zufriedenstellende Summe erreichen. Bei einsetzendem Regen konnte leider der Programmpunkt "Turnier Tanz" nicht durchgeführt werden und der Sänger Gianni Raguss hatte Probleme mit dem Hochwasser in Dortmund.

Bei den Bühnenprogrammpunkten jagte  ein neuer Programmpunkt den nächsten. Künstler aus Dortmund, Bonn, Hagen, Herten, Lünen, Köln und Velbert kamen gerne um uns zu unterstützen. Auch aus dem Kreis Recklinghausen hatten wir wieder tatkräftige Unterstützung. Wieder einmal hatten wir Überraschungsgäste im Programm, Tommy Bänder und Christian Fuchs.

Schon im letzten Jahr gab es Anfragen ob man die Kinderdisco nicht verlängern könne.  Der Antrag wurde genehmigt und wir konnten den Wunsch erfüllen. Hobbystände konnten wir leider nur 6 Stück präsentieren.


Viele Geschäftspartner waren nach diesen Wetterkapriolen bereit uns zu unterstützen und setzten die vereinbarten Kosten herab und wurden zum Sponsor. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit (in alphabetischer Reihenfolge) und Unterstützung bei: Allianz Versicherung Hillebrandt, Bäckerei Hövelmann, Brauckmann Willi, Bühnenprogrammpunkte komplett, Deutsche Annington, Gema,  Getränke Sauer, Tondorf Heinrich, Schulbauernhof, Spülmobil Dornbach, Stadt Recklinghausen und dem Wellness Hotel Jammertal. Unsere Gäste beteiligten sich rege an der Meinungsumfrage an welche Kindereinrichtung die Spende 2008 gehen soll. Die ehrenamtlichen Helfer und die Mehrheit der Gäste waren sich einig.

Die Spendensumme in Höhe von 2400,00 € ging an die Kids-Ambulance in Gelsenkirchen zur Anschaffung eines Deffibrilators. Weitere Spendenunterstützung gab es aus dem Rheinland von befreundeten Kawasaki Zephyr Fahrern und dem Zephyr Treffen Eifel für die Kids Ambulance in Höhe von 684,50€.

Jedes Jahr eine kleine Anforderung an mein Durchhaltevermögen! Im letzten Jahr waren es 17 Std. Schlaf in 6 Tagen! Dieses Jahr durfte ich zwecks unerwarteten Ausfall bei der Nachtwache 40 Std. auf der Straße verweilen! Mal schauen welche Herausforderung mich in 2009 erwartet!

Ich möchte mich bei unseren Sponsoren, Unterstützern und Teilnehmern ganz herzlich bedanken.

Ein ganz besonderer Dank an alle ehrenamtlichen Helfer der Veranstaltung und dem Admin dieser Seite.  Ihr seid das Fundament der Veranstaltung und ich darf Dank Eurer Unterstützung meinem Hobby noch weitere Jahre nachgehen.

 

Müde macht uns die Arbeit,
die wir liegen lassen,
nicht die, die wir tun.

**************************************************************************************************************************

2009: Motorradfahrer zaubern Lachen auf Kindergesichter

Endlich ist es uns wieder gelungen die Kinderaktionen und Workshops selbst durchzuführen. Nach 2-jähriger Pause kamen uns Freunde aus Leverkusen, Herten und Lünen zu Hilfe und wir konnten die Kinderspielwiese wieder selbst gestalten. Große Unterstützung hierfür bekamen wir zum wiederholten mal vom ev. Kinderheim Overbergstrasse.

Die neue Akton mit den Haushalts- und Bekleidungströdelständen lief leider nur zögerlich an, wird aber im Programm beibehalten. Schon am Freitag wurde nach der Öffnung der Tombola gefragt. Wir hatten die Möglichkeit für jede Niete einen Trostpreis zu geben. Das wurde uns  ermöglicht von 2 Geschäftsleuten aus dem Kreis. Bei 12 Bühnenprogrammpunkten mußten wir leider wegen Ferienzeit kurzfristig auf 2 Programmpunkte verzichten.

Der Sonntag bescherte uns herrlichsten Sonnenschein. Die Blutspendeaktion vom DRK wurde wieder ein voller Erfolg. Motorradfreunde der Biker Union und Volkrider kamen und machten mit den Kindern kleine Rundfahrten. Fahrer wie auch die Kinder hatten sehr viel Spaß. Diese Aktion wird Jährlich auch beim AWO Sommerfest und im Wittekindshof mit Behinderten Jugendlichen durchgeführt.


Die Organistaion bedankt sich im Namen aller ehrenamtlichen Mitarbeiter für die Unterstützung beim Bühnen- oder Straßenprogramm.

An unsere Gäste geht ein herzliches Dankeschön für Ihren Besuch, denn diese haben die Spendensumme in Höhe von 2200,00 € möglich gemacht.
1500,00 € wurde dem ev. Kinderheim Overbergstraße RE zur Anschaffung für eine Spielecke im neuen Gesprächsraum übergeben.
Für 700,00 € wurde ein Bällchenbad für Schwerstbehinderte im Haus Regenbogen angeschafft.

 

Man kann den Himmel berechnen
und die Erde ausmessen,
aber das Herz eines Menschen
kann man nicht bestimmen.

**************************************************************************************************************************

2010: Oberlin zieht nach Oer Erkenschwick
Das Kinder- und Bikerfreundliche Familienfest

Mit der 19ten Veranstaltung hat sich nun auch etwas das Programm geändert!
Auftakt hierfür ist nun das "Zelten mit den Eltern" am Freitag ab 17.00 Uhr. Eine gemütliche Runde bescherte uns der Freitag mit Eltern und Kindern, einem Grillbüffet, Nachtwanderung und Lagerfeuer. Alle Beteiligten blieben bis Sonntag und es war ein rundum gelungenes, fröhliches Wochenende.
 Nicht verschweigen wollen wir dennoch die geringe Besucherzahl im Gegensatz zum ehemaligen "Straßenfest" in Recklinghausen.
Jeder Neuanfang ist schwer! Jedoch die lobenden Worte und die Begeisterung vieler Mitwirkenden und Gästen lassen uns zuversichtlich in das nächste Jahr blicken.

Die neue Benennung ab 2010 für unserer Benefizaktion, "Kinder- und Bikerfreundliches Familienfest", setzten viele Biker mit den Familien in die Tat um. Mit Verwunderung stellten wir fest das nun die Mehrheit auf dem Event Biker mit Familien waren!! Tombola, Workshops, Motorradgottesdienst, Ausfahrt, Stände, Live Band, Sänger und der Auftritt von Barbara Lane aus New Orleans liesen keine Langeweile aufkommen.  Beim Gottesdienst von Pfarrer H. Mausehund wurden unsere kl. Gäste mit einbezogen, es war ein sehr schöner lockerer Gottesdienst der viel Begeisterung hervor rief. Musikalische Begleitung gab es von Christian Fuchs. Bei den Trike Fahrten ließen es sich sogar die Erwachsenen nicht nehmen mal eine Runde gefahren zu werden.

 In keinem Jahr zuvor bekamen wir so viele Spenden als Unterstützung wie in diesem Jahr!
Ein ganz herzliches Danke an alle Gäste, Händler, Mitwirkende und an alle Helfern. Die Summe der Spenden beläuft sich auf eine Gesamtsumme von 1400 €. Davon wurden 272,31 € von der BACAA gespendet, von den Helfern kamen nochmals 254 € hinzu und beim Motorradgottesdienst wurden 118,50€ gesammelt. Auch die Tombola ohne Nieten bescherte einen Mega Umsatz.

Gäste und Helfer sind sich einig, das Gelände ist Top und wie geschaffen für ein Familienfest, aber eben nicht mehr in einer Wohnsiedlung!

Wir freuen uns auf das nächste komplette letzte WE im Juli 2011 wenn es wieder heißt: Herzlich Wilkommen zum Kinder- und Bikerfreundlichem Familienfest im Jugendcamp in Oer Erkenschwick.

 

Es ist nicht schlimm seine Meinung zu ändern,
schlimm ist, keine Meinung zu haben, die man ändern könnte.

**************************************************************************************************************************

2011: 20 Jahre Familienfest sind erreicht und wir nehmen Abschied!

Mit der letzten Veranstaltung sollte die Ärztl. Beratungsstelle e.V. in der Dattelner Kinderklinik bedacht werden! Es kam aber anders als vorgesehen!

Das komplette WE war Dunkel und wir rechneten jeden Augenblick mit einem Regenguß nach dem anderen. Sonntag Mittag wurde es etwas heller aber es blieb frisch und windig. Dennoch erfreuten wir uns an dem
schönen Gelände und machten das beste daraus. Wohlweislich sagten wir Programmpunkte ab um nicht in ein Minus mit der Veranstaltung zu gelangen. Tatkräftig und zuverlässig unterstützte uns das ev. Kinderheim auf der Overgergstr. in RE zum wiederholten mal.

Trödelstände wagten es 3 Stück teil zu nehmen. Darunter auch Bekannte aus dem Bergischen die mit 2 Autos anreisten. Kinderkleidung die übrig blieb, sollte dem ev. Kinderheim zur Verfügung gestellt werden! Das Kinderheim durfte sich anschliesend über die komplette Kinderkleidung als Spende freuen. Auch unsere Tombola wurde gelüftet! Alles was an Kinderspielzeug vorhanden war wurde dem Kinderheim übergeben, einschlieslich Deko Artikel für das Betreute Wohnen.

Trotz +/0 in der Kasse hatte sich die Veranstaltung wieder als Benefiaktion gerechnet. Es erfolgte zum ersten mal keine Geldspende, sondern es wurden Sachspenden übergeben.

Wir bedanken uns bei allen Gästen, Helfern, Künstlern und Unterstützern jeder Art die uns in den 20 Jahren begleitet haben.

 

Aufbauende Gedanken sind unsichtbare Wohltäter.